Hallo liebes Forum,
meine Kollegin und ich sind langsam am Verzweifeln. Seit ein paar Wochen erhalten wir ständig Anträge auf Rechnungsänderung von Kunden. Dies ist soweit auch kein Problem, allerdings kommt es vermehrt zu den Fällen, dass Kunden eine komplett andere Rechnungsadresse verlangen, obwohl der Auftrag schon komplett abgeschlossen ist! Für uns ist klar: Keine manuelle Änderung der Rechnung, sondern ausschließlich erstellen von Stornorechnungen und daraufhin das Erstellen einer (korrigierten) neuen Rechnung. Jedoch ist der Aufwand so hoch, dass wir teilweise schon gar nicht mehr hinterher kommen.
In anderen Foren habe ich schon gelesen, dass viele Unternehmen den Trick anwenden, als Privatperson zu bestellen um vom 14 tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen zu können, um dann im Nachhinein die Rechnung wiederum auf das Unternehmen ausstellen zu lassen. Solche Fälle haben wir ebenfalls oft.
Hinzu kommen Privatpersonen, welche die Rechnungsadresse geändert haben wollen, da erschließt sich mir jedoch der Grund nicht. Wie handhabt ihr das? Momentan wird der Kunde darauf hingewiesen, dass der Aufwand einfach zu groß ist und es keine neue Rechnung gibt. Der Kunde hat nun mal mit diesen Daten bestellt und online auch die Möglichkeit vor Bestellabschluss alles noch mal zu prüfen. Viele werden dann aber richtig sauer. Da muss es doch eine vernünftige Regelung geben?
Liebe Grüße
meine Kollegin und ich sind langsam am Verzweifeln. Seit ein paar Wochen erhalten wir ständig Anträge auf Rechnungsänderung von Kunden. Dies ist soweit auch kein Problem, allerdings kommt es vermehrt zu den Fällen, dass Kunden eine komplett andere Rechnungsadresse verlangen, obwohl der Auftrag schon komplett abgeschlossen ist! Für uns ist klar: Keine manuelle Änderung der Rechnung, sondern ausschließlich erstellen von Stornorechnungen und daraufhin das Erstellen einer (korrigierten) neuen Rechnung. Jedoch ist der Aufwand so hoch, dass wir teilweise schon gar nicht mehr hinterher kommen.
In anderen Foren habe ich schon gelesen, dass viele Unternehmen den Trick anwenden, als Privatperson zu bestellen um vom 14 tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen zu können, um dann im Nachhinein die Rechnung wiederum auf das Unternehmen ausstellen zu lassen. Solche Fälle haben wir ebenfalls oft.
Hinzu kommen Privatpersonen, welche die Rechnungsadresse geändert haben wollen, da erschließt sich mir jedoch der Grund nicht. Wie handhabt ihr das? Momentan wird der Kunde darauf hingewiesen, dass der Aufwand einfach zu groß ist und es keine neue Rechnung gibt. Der Kunde hat nun mal mit diesen Daten bestellt und online auch die Möglichkeit vor Bestellabschluss alles noch mal zu prüfen. Viele werden dann aber richtig sauer. Da muss es doch eine vernünftige Regelung geben?
Liebe Grüße
