Reisekosten ohne VMA

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Reisekosten ohne VMA, Reisekosten VNA
Hallo,
ich bin als Buchhalter eines mittelständigen Unternehmens tätig.
Unsere Mitarbeiter erhalten keinen Verpflegungsmehraufwand.
Ich bekomme die Reisekostenabrechnung von den Mitarbeiten In "korrekter" Form. Dabei geben die Mitarbeiter alle Kosten, die ihnen entstehen an.
Beispiel:
Fahrt von Stuttgart nach Ulm - Treffen mit Kunden (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
4,20 Brötchen und Kaffee beim Bäcker (Kassenbon)
35,80 Bewirtung Geschäftsessen mit den Kunden
4,70 Brötchen und Kaffee bei Autobahnraststätte (Kassenbon)
4,20 Brötchen und Getränk (Kassenbon)

So weit, so gut. Für alle Ausgaben gibt es Belege. Nun übersteigen jedoch die
Ausgaben (ohne Bewirtung) die 12,00 € VMA, die der Mitarbeiter ja bekommen könnte.

Der Arbeitgeber erstattet den kompletten Betrag dem Arbeitnehmer (13,10 € + 35,80 €),

Die 35,80 € verbuche ich als Bewirtungskosten. Aber wie verbuche ich die 13,10 € korrekt?

Muss das über den Lohn versteuert werden? Wenn ja, in welcher Höhe?
Kann ich die Vorsteuer aus allen Belegen ziehen?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Hallo,

13,10 Euro werden ganz normal mit Vorsteuer als Verpflegungsmehraufwand Arbeitnehmer gebucht. Es wird nichts versteuert.
Bearbeitet: Macaslaut - 17.10.2017 21:54:11
Zitat
Macaslaut schreibt:
Es wird nichts versteuert.

Bevor du eine solche falsche steuerliche Auskunft gibst, solltest du dich schlau machen. In den LStR steht eindeutig, dass der Arbeitgeber nur maximal in Höhe der Pauschalen lohnsteuerfrei erstatten darf. Alles darüber hinaus ist zu versteuern! Lies hierzu einmal nach ab Tz. 46 in der Anlage a zu LStH 9.4. Insbesondere in Tz. 56 kommt dann der Hinweis auf die Pauschalversteuerung bei höheren Erstattungen.
[CODE]Bevor du eine solche falsche steuerliche Auskunft gibst, solltest du dich schlau machen[/CODE]

Ich lasse es ein mal so stehen, da du neu hier bist und  dich offenbar noch in der Ausbildung befindest.


Es handelt sich hier um die Gestellung von Mahlzeiten  durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer bei einer Auswärtstätigkeit, die über 8 Stunden am Tag gedauert hat.  Maßgeblich ist das § 8 Abs.1 S.9 EstG. Da der AG dem AN tatsächliche Aufwendungen für die Mahlzeit erstattet, werden die Verpflegungspauschale von 12 Euro gekürzt. Da es dabei sowohl um das Frühstück als auch das Mittagessen geht, wird die Pauschale auf 0 gekürzt. Das bedeutet, dass der AN keine Verpflegungspauschalen geltend machen kann. Dieses neue Reisekostengesetz gilt schon ab 2014. Es entsteht kein Gedwerter Vorteil.
@Macaslaut

Wer oder was ich bin, spielt absolut keine Rolle.
Zitat
Macaslaut schreibt:
Es handelt sich hier um die Gestellung von Mahlzeitendurch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer bei einer Auswärtstätigkeit, die über 8 Stunden am Tag gedauert hat.
Dazu gehört, dass der Arbeitgeber die Mahlzeiten veranlasst hat, was ich hier
Zitat
TomSteuer schreibt:
4,20 Brötchen und Kaffee beim Bäcker (Kassenbon)
Zitat
TomSteuer schreibt:
4,70 Brötchen und Kaffee bei Autobahnraststätte (Kassenbon) 4,20 Brötchen und Getränk (Kassenbon)
aber schwer bezweifle. Der AG hätte im Vorfeld mit dem Bäcker, der Autobahnraststätte etc. eine Vereinbarung treffen müssen. Dies wird in der Regel angenommen, wenn Essensbons oder ähnliches ausgegeben werden. Hier handelt es sich um privaten Aufwand des AN im Rahmen einer Dienstreise, die durch die VMA abgegolten werden - nicht mehr und nicht weniger.

Aber ich werde hier sowieso nicht mehr viel schreiben - es wird zuviel Steuerberatung betrieben und das wird mir angesichts des mir nicht ganz unbekannten Steuerberatungsgesetzes zu heiß.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>