Ust

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Ust, Schaden durch ausländische Firma
Hallo.
Wir sind ein Autohaus. Ein Mitarbeiter hat sein Auto auf unseren Parkplatz geparkt. Eine ausländische Firma hat an diesem einen Schaden verursacht. Das Autohaus at nun den Schaden repariert. Wie muss die Rechnung an die ausländische Firma in Litaun geschrieben werden. Mit oder ohne Ust.  LG
Hallo, Sonne78

wenn ihr die UstD-Nr. der Firma aus Litauen  habt, dann die Rechnung ohne Umsatzsteuer. Ansonsten  -umsatzsteuerpflichtig.
Hallo, danke für die Antwort. Das wäre dann eine innergemeinschafliche Leistung? Auch dann wenn ein deutsches Auto in Deutschland repariert wurde?  Ich hatte bisher immer nur den Sachverhalt das ein ausländisches Auto in Deutschland repariert wurde. LG
[CODE] Das wäre dann eine innergemeinschafliche Leistung?[/CODE]

Nein, solch einen Begriff gibt es nicht. Das ist eine sonstige Leistung an einen EU-Unternehmer, wenn der EU-Unternehmer durch die Vorlage seiner Ustd_Nr seine Unternehmereigenschaft nachweist. Wenn er das nicht tut, wird er dann die deutsche Umsatzsteuer zahlen müssen. Es spiet keine Role wem das Auto gehört und wo es sich befindet.( Wenn der LE ein Unternehmer ist)
Zitat
Sonne78 schreibt:
Ein Mitarbeiter hat sein Auto auf unseren Parkplatz geparkt.

War es der Privatwagen des Mitarbeiters?

In diesem Fall ist Empfänger der Reparaturleistung der Mitarbeiter. Die Rechnung an ihn muss inklusive USt ausgestellt werden. Der Schädiger leistet lediglich Schadenersatz. Gläubiger des Schadenersatzes ist der Mitarbeiter, der seine Forderung ggf. an das AH abgetreten hat.

Das AH erbringt in diesem Fall keine Leistung an den Litauer. Dieser bekommt lediglich eine Zahlungsaufforderung, den vom Mitarbeiter geschuldeten Rechnungsbetrag zu begleichen. Für das AH stellt diese Zahlung Entgelt von dritter Seite dar. Der Litauer hat keinen Anspruch auf eine Rechnung und schon gar nicht auf eine mit offenem Steuerausweis. Der Litauer ist nicht zum Vorsteuerabzug für die Reparaturleistung berechtigt, denn er hat keine Leistung empfangen.

Kurz und gut: Ein ganz normaler Fall der Schadensabwicklung, nur dass der Litauer an die Stelle der sonst üblichen Haftpflichtversicherung tritt.
Bearbeitet: gustav - 27.06.2019 21:45:51
[CODE]War es der Privatwagen des Mitarbeiters?[/CODE]

Das war offenbar tatsächlich das private Auto des MA und nicht von Autohaus.  Irgendiwie  kommt es gar nicht in den Sinn, dass ein Autohaus eine Reparatur für den Mitarbeiter ausführt, die Rechnung an eine Firma in Litauen ausstellt und  denkt, dass die Rechnung komplett und sofort bezahlt wird.
:wink1: Hallo Macaslaut,

Zitat
Macaslaut schreibt:
Das wäre dann eine innergemeinschafliche Leistung?


Nein, solch einen Begriff gibt es nicht.

:denk:  warum nicht?

Siehe mal: § 4 Nr. 1b UStG  i. V. m. § 6a UStG

EDIT: Aber ja, es spielt in diesem Fall auch keine Rolle, da der Litauner keine Lieferung oder Leistung bekommt. Er lediglich, wie ja bereits erwähnt, den Schadenersatz zu leisten hat.


VG,
Anni
Bearbeitet: anni2012 - 28.06.2019 09:01:14
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo, Anni2012

[CODE]:denk:  warum nicht?

Siehe mal: § 4 Nr. 1b UStG  i. V. m. § 6a UStG[/CODE]


[CODE]Das wäre dann eine innergemeinschafliche[/CODE] Leistung?

zeige, bitte, dieses Wort in den Prargraphen, die du aufgeführt hast.
Bearbeitet: Macaslaut - 28.06.2019 09:12:43
:wink1:  Hallo Macaslaut,

Zitat
Macaslaut schreibt:
Leistung?

zeige, bitte, dieses Wort in den Prargraphen, die du aufgeführt hast.

Ah ja, ok..  :denk:  
Es ist doch eine Lieferung ODER Leistung  :denk:  Worin liegt jetzt bitte hierfür der Unterschied?? :) Bin ganz offen.... Und sehr gespannt!

Mir ist dieser Begriff "innergemeinschaftliche Leistung" nicht unbekannt, kommt in meiner Branche (Autohaus) sehr oft vor. Da wir Leistungserbringer sind, auch für im Ausland ansässige Unternehmen.

Wikipedia - Innergemeinschaftliche Leistung  :read:  :read:

Auch Wiki kennt diesen Begriff ;o)

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo, Anni

dann  frag bei Wikipedia,  wo die diesen Begriff  hernehmen. Die schreiben zwar, dass es aus dem Umsatzsteuerrecht kommt- kommt aber nicht, da es diesen Begriff dort nicht gibt.  "Wikipedia" ist keine richtige Quelle, wenn man sich über die steuerlichen Sachen informieren lassen will.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>