Neele (Alle Beiträge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Forum » User » Neele
Datum im Kalender wählen ...  Datum im Kalender wählen

Seiten: 1 2 Nächste
IHK-Fachkraft Rechnungswesen
Hallo Kiki,

willkommen in unserem Forum  :wink1:

Ich befürchte, dass sich Lizi nach zwie Jahren nicht mehr zu ihrem Thema äußern wird  :green:

Die Kursinhalte der Fachkraft (IHK) Rechnungswesen sehen doch sehr praxisrelevant aus:
Zitat
Modul: Buchführung und Abschluss
Am Ende des Lehrgangs können Sie, unter Berücksichtigung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, entscheiden, wann ein buchungsrelevanter Sachverhalt vorliegt. Sie sind in der Lage, einfache Geschäftsvorfälle in Buchungssätze zu kleiden sowie diese Buchungssätze auf Konten zur Verbuchung zu bringen.

Modul: Kosten- und Leistungsrechnung
Sie bekommen einen vertieften Einblick in die kostentechnischen Aufgaben des Rechnungswesens. Sie lernen die Notwendigkeit für eine starke Kostenkontrolle zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Rentabilität der Unternehmung, aufgrund der Konkurrenzsituation auf Beschaffungs- und Absatzmärkten, kennen.

Modul: Steuerrechtliche Grundlagen
Die Einführung in die Systematik des Steuerrechts ermöglicht Ihnen die Erfüllung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen. Deshalb werden Sie in diesem Lehrgang mit den wesentlichen Einzelsteuerarten vertraut gemacht. Es erfolgt sowohl eine Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Besteuerung, als auch eine Einweisung in die wichtigsten Erklärungsformulare. Am Ende erkennen Sie steuerlich relevante Vorgänge und können diese auch beurteilen.

Warum möchtest du denn den Basis/ Auffrischungskurs machen?
Als Industriekauffrau hats du doch schon die Grundlagen des Buchens mitbekommen und erfüllst die Voraussetzung nach dem vorhandenen Grundwissen.

Wenn dich der Kurs beruflich weiterbringt dann besuche die Kurse und schau dann, ob du optimal auf die Prüfungen vorbereitet bist oder ob du noch zusätzliche Hilfen in Anspruch nehmen muss.
Viele Grüße
Neele :-)
Erfahrungen Technische Akademie Hamel
Achso, es ist ein prüfungsvorbereitender Intensivkurs  :green: Ich ging davon aus, dass du nur einen kleinen Kurs mit Zertifikat ablegst.

Das klingt doch sehr gut. So kannst du dich mehrere Wochen auf die Prüfung vorbereiten. Und die Akademien wissen ja in der Regel, was prüfungsrelevant ist und wie sie vorbereiten können. Immerhin möchten sie ihre Schützlinge auch durchbringen.

Ich finde das super  :D
Viele Grüße
Neele :-)
Erfahrungen Technische Akademie Hamel
Hallo Steffi,

willkommen im Forum  :wink1:

Zuerst: Erfahrungen mit der TA Hamel habe ich nicht.

Ich frage mich nur, inwieweit Arbeitgeber den nur 12-Wochen langen Kurs zu würdigen Wissen. Ist das nur ein Auffrischungskurs? Bilanzbuchhalterin darsft du dich danach vermutlich nicht nennen. Dort bekommst du vlt. nur ein kleines Zeugnis welches die Teilnahme bestätigst. Deinen genannten Vorteil sehe ich persönlich also als Nachteil, wenn du auf ein Zeugnis aus bist, welches dich als Bilanzbuchhalterin auszeichnen soll.

Bei einer IHK erhältst du hingegen den meines Erachtens anerkannten Abschluss "IHK, der für Arbeitgeber interessanter ist.

Möchtest du jedoch dein eigenes Wissen auffrischen und in die Materie schnuppern, könnte sich die Teilnahme auch eines Kurzkurses lohnen. Es kommt immer auf die persönlichen Vorstellungen aber auch die Arbeitgeber-Wünsche an (großes / kleines Unternehmen?) an.  :)
Viele Grüße
Neele :-)
angehender Industriekaufmann orientierungslos
Hallo Peter,

willkommen in Forum  :wink1:

Ich habe mir damals auch im ersten Lehrjahr gedacht: "Das kann doch nicht alles sein". Für Weiterbildungen habe ich mich auch exakt in dieser Zeit interessiert ;-)

Für den Bilanzbuchhalter benötigst du wirklich drei Jahre Berufspraxis. Jedoch gibt es einige Seminare und Lehrgänge die Wissen auffrischen oder neu vermitteln. Das Problem sind sicherlich die anfallenden Kosten, die der Arbeitgeber vermutlich nicht übernehmen möchte (da du noch in der Ausbildung bist).

Hier findest du einige Weiterbildungen im Bereich Rechnungswesen >>

Was spricht gegen ein Studium nach deiner Ausbildung? Mit einem guten Abschluss und Spezialisierungen bist du sehr interessant für Arbeitgeber.

Ansonsten empfehle ich dir, erstmal in alle Abteilungen zu schnuppern (dafür ist ja die Ausbildung da) und das letzte halbe Jahr in deiner Wunschabteilung zu verbringen. Vielleicht unterstützt dich dein Arbeitgeber in deinen Vorhaben.

Viel Erfolg!
Viele Grüße
Neele :-)
Weiterbildung gesucht!
Hallo Jenny,

Erfahrung habe ich persönlich nicht. Aber bei Endriss (und vielen anderen Anbietern) kann man in den Kursen probehören / testen.  
Das lohnt sich bestimmt. So hast du auch den Vergleich  :D

Viel Erfolg beim Finanzbuchaltern  ;)
Viele Grüße
Neele :-)
Steuerwesen, Lohn- und Finanzbuchhaltungskurse
Hallo marmis,

willkommen im Forum  :wink1:

Für den ersten Überblick kann ich dir die Übersicht für Rechnungswesen Seminare und Kurse empfehlen. Dort findest du auch Seminare im Raum NRW sowie auch Fernkurse. Oder kommen diese für dich nicht in Frage?

Favoriten kann ich dir leider nicht nennen. Vom Preis her sind - zumindest die Fernkursanbieter - sehr ähnlich gelegen.
Viele Grüße
Neele :-)
papierlose Buchhaltung, Erfahrungen
Hi Kontonummer,

geht das überhaupt?
Allein wenn die Technik versagt, fühle ich mich mit Ausdrucken auf der sicheren Seite. Gut, es gibt Festplattenspiegelungen etc. aber wer garantiert, dass das alles hält? Rein umwelttechnisch wäre dies natürlich ein großer Schritt nach vorn!

Ich stele mir das auch umständlich vor. Z. B. die Kontierung der Belege. Da dies noch ein recht neues Thema ist, gibt es vermutlich noch keine standardisierten Hilfsprogramme?

Habt ihr die Umstellung geplant oder seid ihr schon beim Umsatzen?
Viele Grüße
Neele :-)
Gehalt im Profi-Fußballverein
Hallo Signore,

gibt es da denn Unterschiede zu anderen Firmen / Konzernen / Vereinen?

Ich vermute, dass du dort ein ähnliches Gehalt wie in mittelgroßen bis großen Firmen ansetzen kannst. Weiterhin nehme ich an, dass nur wenige Leser aus eigenen Erfahrungen sprechen können  :green:

Leider gibt es keine detaillerten Gehaltstabellen nach Sparte /  Art des Unternehmens etc. Die wären wirklich sehr hilfreich.
Viele Grüße
Neele :-)
Industriekauffrau--Steuerfachangestellte, geht das
Hallo Milka,

willkommen in unseren schönen Rechnungswesen-Forum  :D

Ich stelle es mir schwierig vor, mit dieser Ausbildung Steuerfachangestellte zu werden. Als Industriekauffrau lernst du gänzlich andere Geschäftsbereiche kennen. I.d.R. kommt man in der Ausbildung nicht mit Steuern in Berührung. Auch in der Theorie fällt der Gesetzesteil eher gering aus und qualifiziert somit nicht zur Arbeit als Steuerfachangestellte.

Wenn du diesen Beruf wirklich ausüben möchtest, dann solltest du dich vllt. doch nochmal daran setzen und versuchen an eine solche Ausbildung zu kommen.

Wenn du schon ein Studium hast, warum machst du dann noch eine Ausbildung?
Viele Grüße
Neele :-)
Einstiegsgehalt Buchhalter bz. Bilanzbuchhalter
Hallo Aylin,

konntest du in deinem Ausbildungsfirma nicht unterkommen?
Beim Zertifikat kommt es meiner persönlichen Meinung nach immer darauf von wem dieses stammt und ob dieses vllt mit einem IHK-Abschluss daherkommt.  ;)

Ich schlage vor:
Bewerbungsmappe checken lassen, man glaubt gar nicht, welche Fehler sich manchmal einschleichen. Vor allem auch auf Orthografie achten!

Weiterhin können Praktika ein Einstieg sein. Du und das Unternehmen können schnuppern und die Arbeit beurteilen. So bleibst du auch auf dem aktuellen Stand und bist aktiv.

Ich habe leider auch noch keine Stellenanzeige für Buchhalter mit wenig Erfahrung gesehen. Bleib auf jeden Fall am Ball!
Viele Grüße
Neele :-)
Seiten: 1 2 Nächste
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d)
Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Mehr Infos >>

Buchhalterin / Buchhalter für die Debitorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>