In der Fußnote natürlich
Sorry, aber der musste sein ^^

Sorry, aber der musste sein ^^
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
18.09.2012 22:08:44
Ich finde gut, dass du dich grundsätzlich für eine Weiterbildung entschieden hast.
![]() Aber ob Schmolk so das Richtige auf Dauer ist... Ich hatte den 2007 auch mal, aber sehr tiefgreifend gerade in Bezug auf HGB und EStG war der nicht gerade in meiner Erinnerung. Wer weiß denn schon was in 5 Jahren ist, vielleicht brauchst du dann eine neue Stelle/Umzug etc. So bist du als gelernte RafAng "nur" eine ungelernte Buchhalterin, aber als BiBu wärst du eine Fachkraft. Und wenn wir mal von 40 Jahren ausgehen die du noch arbeiten musst und durchschnittlich mal einfach (nur) 300,- mehr Netto monatlich rechnen als BiBu, sind das 144.000 Euro die du liegen lässt. Also von gespart kann hier nicht wirklich geredet werden. Wenn wir mal gegenrechnen das der BiBu 5000 € kostet, davon bekommst du ca 2500-3000 € vom Staat zurück. Steuern/BAföG/KFW Somit sind das höchstens 2500 € die dich der BiBu letztendlich kostet. Von der Sicherheit des Arbeitsplatzes bzw schnell einen neuen zu finden,ganz zu schweigen. Auch ein Grund wieso ich mich für die Weiterbildung zum BiBu entschieden habe. Ok das war jetzt vielleicht etwas streng geschrieben, aber vielleicht motiviert es dich ja und du ziehst es durch ![]() Gruß Maik
Geändert:
sroko - 18.09.2012 22:11:19
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
08.03.2011 12:44:28
Ich bin/war ebenfalls Quereinsteiger in die Buchhaltung und kannn nur sagen, immer wieder bewerben und nicht aufgeben.
Aber leicht ist es mit Sicherheit nicht. Vielleicht geht noch ein Praktikum bei einem Steuerberater oder ähnliches. Die wollen alle Berufserfahrung ![]() ![]() Hat 6 Monate und ca 30 Bewerbungen gebraucht. Aber jetzt hab ich meine Stelle als Finanzbuchhalter und bin zufrieden, bin aber "erst" 31 Jahre alt gewesen. Viel Erfolg und viel im Forum lesen, damit du dir viel Wissen aneignest, mit dem du auch in Bewerbungsgesprächen überzeugen kannst ![]() Lg Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
24.03.2012 08:42:43
Hallo Aylin,
Mir ging es vor 3 Jahren genau so. Hab einen Abschluss als Wirtschaftsfachwirt IHK gemacht und wollte in die Buchhaltung. Aber überall nur Absagen, weil immer dabei stand mit Berufserfahrung. Habe aber hier im Forum fleißig dazu gelernt und konnte dann im nahen München da es dort viele Stellen gab, mich durchsetzen im Vorstellungsgespräch mit einem Test dazu. Dort hat sich dann die Firma für mich und gegen einen anderen Buchhalter mit Berufserfahrung entschieden. Seit dem bin ich Finanzbuchhalter ![]() Also nicht aufgeben und bewerben ![]() Stelle hatte. Aber auch das Gehalt hat gleich gepasst und ich war zufrieden. Schöne Grüße Maik
Geändert:
sroko - 24.03.2012 08:44:42
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
12.05.2011 21:39:59
Ich wuerde es auch von der Firma abhängig machen. ist es eine große mit viel Gewinn, wurde ich höher angehen ist es
Ein kleineres Unternehmen eher an der unteren Grenze. Wenn du zu teuer bist, dann wars das wohl mit der Zusage. Kommt hält auch darauf an was du können musst / sollst. Eine Bekannte aus einem Kurs den ich gemacht habe, hatt eine Stelle als Controllerin bekommen Bei einer sehr grossen Versicherung mit 80.000 JG ![]() Gruss Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
08.06.2010 19:10:32
Hallo,
das Thema kann man nicht so einfach eingrenzen. Vom oft unterbezahlten Buchhalter beim Steuerberater der aber viel können muss, bis zum spezialisierten Buchhalter in großen Konzernen. Auch regionale Unterschiede und Branchen machen viel aus. Aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, da ich noch ganz "frisch" als Finanzbuchhalter arbeite, das die Liste ganz gut hinkommt. PS: Nachtrag allerdings in Bayern/München in z.B Sachsen würde ich (nur "gefühlt") durchaus 6000-8000 € Jahresbrutto abziehen, da die Liste ja nur ein Durchschnitt ist. Das wären dann für einen Bibu 3 jahre Berufserfahrung ca 37.000,- € LG Maik
Geändert:
sroko - 08.06.2010 22:57:23
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
15.08.2010 00:01:49
Gut ein IHK Abschluss bürgt für eine gewisse Qualität grad bei den Prüfungsergebnissen, während bei vielen Privaten Abschlüssen die Prüfungsbedingungen woh nicht so "streng"
![]() ![]() Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das ein Einstieg in die Buchhaltung sehr schwer ist, wenn man dort nicht "reingewachsen" ist durch Ausbildung/Zufälle. Egal ob IHK oder nicht, man bekommt immer zu hören: "Berufserfahrung haben sie noch keine" ja wir melden uns dann ^^ Erst nach 6 Monaten Bewerbungen konnte ich den Einstieg in die Buchhaltung schaffen, durch einen Chef (Mitglied im Vorstand) der sich einfach mal "herabließ" und mein theoretisches Fachwissen testete / und Zahlenverständnis und sich dann (auch dank des angelesenen Wissens im Forum hier) für mich und gegen einen Buchhalter mit Beruferfahrung entschieden hatte, da der im Test schlechter abgeschnitten hatte. Natürlich spielt da auch der persönliche Eindruck und die "Chemie" zwischen den Personen eine Rolle. Lg Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
![]() |
RS Toolpaket - Planung: |
|||
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS Toolpaket - Controlling: | |||
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS FiBu Paket: | |||
|