Einstiegsgehalt Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2 3 4 5 ... 7 Nächste
Antworten
Einstiegsgehalt Controlling
Ich kann nicht behaupten, ich würde den arbeitsmarkt extrem gut kennen. Aber ich kenne Beispiele, in denen Gehälter von 3600,-€ brutto monatlich gezahlt werden. Einem FH-Absolventen...
Ich persönlich habe ein erstes unverhandeltes Angebot von 32.500€ vorliegen (bladiger FH-Absolvent) und der Chef sagte schon, es ist noch mehr drin. Die Verhandlungen stehen demnächt an. Ich würde hier auch mal um kritische Anmerkungen bitten. Vielleicht könnt ihr auch dazu sagen, in welcher funktion ihr seid?! Was darf ich realistisch fordern?

Hier einige Infos über mich:
FH-Absolvent (8 Semester).
Voraussichtliche Abschlußnote 1,6 oder 1,7.
Scbhwerpunkte: Controlling, Marketing, Sportmanagement (2 sind Pflicht, ich habe aber drei gemacht - und das ziemlich gut).
"Berufserfahrung": - 1 Vier-Monats Praktikum.
- ein Praktikum mit 1 Jahr Arbeitserfahrung bei einem Unternehmen der direkten Konkurrenz.
- ich schreibe meine Diplomarbeit schon bei dem Unternehmen. Das Thema ist extrem wichtig für das Unternehmen. Es ist stark auf Wachstumskurs und hat bisher kein Controlling benötigt. Jetzt werden sie aber zu groß. Dem Unternehmen geht es sehr gut. Die Branche hat wenig Erfahrung mit Controlling. Ich werde das Controlling System dort nach und nach aufbauen. Zuerst ist die Einführung kaufmännischer Basissysteme in der Zentrale dran, dann für die Außenstellen. außerdem müssen kennzahlen, frühwarnsysteme etc. entwickelt werden, und, und, und. Genommen worden bin ich (wahrscheinlich) wegen meinen Branchenkenntnissen. Ich habe mich um eine Stelle beworben, die für einen mit mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung ausgeschrieben wurde und mich dabei gegen einen Bewerber durchgesetzt, der von DaimlerChrysler kam.
Das Unternehmen ist mittelsändisch (Umsatz 15 Mio €, stark wachsend), städtischer Raum, Süddeutschland.
Ich bin 23.
Was darf ich eurer Meinung nach als FH-Absolvent fordern? Was fändet ihr fair?
Hallo Michael,
offen gesagt, üwrde ich nicht zu hoch pokern. die 32,5 sind meiner Meinung nach für einen FH-Absolventen oberste Schmerzgrenze. Insbesondere da Du noch nicht viel Praxisluft geschnuppert hast. Manchmal ist auch eine gewisse Bescheidenheit wichtig. Bei uns bekommen FH-ler beim Einstieg 20-25t€.

Sebastian
Hallo,

komisch in welchen Regionen hier diskutiert wird.
Kann das sein, dass die Autoren hier selbst nicht viel mehr verdienen? Und vorallem die Vorstellung es gäbe nur Uni Absolventen auf den Führungsbenen!! Die Aussage könnte schon fast eine Beleidigung für alle nicht UNI Absolventen in Führungspositioen sein (kenne da sogar welche).

Aber mal zu Thema: Gibt es wirklich Unternehmen die 20TEUR p.a zahlen würden, obwohl Melanie bereits 8 Jahre Erfahrung hat und das Unternehen kennt?

Ich persönlich würde alles unter 40 TEUR als echte Beleidigung empfinden.

Bin zwar selbst UNI Absolvent - kenne aber tatsächlich sogar Leute die ohne Studium nicht auf dem Kopf gefallen sind - dagegen kenne ich leider viel mehr die auf der UNI waren und die mit Sicherheit fachlich keine Cent Wert sind. Und wenn Ihr nur so Leute kennt - dann verstehe ich die Gehaltsvorstellungen.

Komme selber aus NRW und kenne keinen meiner Bekannten im Controlling die unter 40TEUR eingestiegen sind (FH und UNI).

Letztendlich kommt es auf die eigenen Fähigkeiten an und wie man diese verkauft.

Gruß
Mattes
Mein lieber Matthias,
ich denke, gerade mit Deinen Infos unterstreichst Du letztendlich sehr wirkungsvoll meine Thesen. Da Du ja uach Uni-Absovent bist, gehörst Du zu dem erlauchten Kreis, die entsprechend besser verdienen. Wichtig ist, deswegen nicht die Bodenhaftung zu verlieren!

Dein Sebastian
In welcher Branche bzw. in welchem Unternehmen arbeiten Sie???

20-25k p.a. für Berufseinsteiger von der FH?

Entweder Sie kommen aus dem tiefsten Osten oder Sie stellen nur Bekloppte ein. Entschuldigen Sie diesen Ausdruck, aber alles was Sie bis jetzt geschrieben haben ist einfach nur Mist!!!

Controller von der FH fangen im Durchschnitt mit 36k brutto/Jahr an. Absolut unterste Grenze sind 32k!

In meiner Abteilung, ich bin Controlling-Abteilungsleiter - 30 MA, bekommt ein FH-Absolvent ein Einstiegsgehalt von ca. 40k (inklusive Urlaubs-& Weihnachtsgeld - in Bayern).

@Michael: 32,5k sind in einem kleinen, aufstrebenden Unternehmen angebracht. Angesichts der Tatsache, dass Sie dort das Controlling einführen bzw. ausbauen, wird sich dies aber sicherlich bald ändern. Nach einem Jahr sollten Sie auf jeden Fall bei ca. 36-40k sein.

Schönen Abend noch

Dr. Gerald Bruehmel
Hallo Herr Dr. Brümer,
das freut mich, dass jemand wie Sie - mit ihrer Erfahrung - hier klare Bandbreiten und Einschätzungen hinsichtlich der Einstiegsgehälter gibt. Solche Infos finde ich sehr hilfreich, da man so nicht mit falschen, zu hoch gestochenen Erwartungen auf den Arbeitsmarkt kommt und dann enttäuscht wird. Erst gestern stand wieder in der FAZ, dass die Durchscnittsgehälter real gesunken sind!! gerade Einsteiger sollten also weniger am Anfang auf das Gehalt achten als auf einen guten Einstieg. Wer sich dann bewährt, kann sicherlich auch nach 4-5 Jahren aktive Gehaltsgespräche führen.
Ihr Sebastian Serrien
Sorry, Sebastian; aber ich glaub Du hast immer noch nicht verstanden, dass FH-ler einfach die besser ausgebildten Absolfenten sind. Das Studium ist einfach praxisorientierter und besser aufgebaut. Außerdem studieren Uni-Studenten viel länger, weil sie keine klare Richtung haben. Deswegen ist es absolut verständlich, wenn FH-ler mindestens genauso viel bekommen. Da sie dann im schnitt drei Jahre jünger sind, bedeutet das, das sie real mehr verdienen.
Grüße
Achim
Danke für Eure Beiträge. Habe sie mit großem Interesse gelesen, vor allem die kleinen Streitereien untereinander. <br />
<br />
Also, die Gehaltsverhandlung ist vorbei, der Vertrag unterschrieben und ich kann nur sagen, dass die meisten von Euch eine realistische Einschätzung gehabt haben. Doch einige andere (insb. Sebastian Serrien) lagen völlig daneben! <br />
<br />
Ergebnis der Verhandlung: 41T. Kann sich doch sehen lassen, oder? Mir ist aber auch bewusst, dass dieser Betrag schon fast am oberen Limit der Einstiegsgehälter für FH-Absolventen liegt. Alles unter 36T hätte ich jedoch rigoros abgelehnt, da im meinem Fall die Argumente sehr gut waren. Man beachte insbesondere, dass sich hier kein Risikopotential eingekauft wurde, da ich schon 3 Jahre (wenn auch als Studentin) in dem Unternehmen arbeite, u.a. auch im Controlling. (Demzufolge ist auch die Probezeit weggefallen.) Und die dem Unternehmen dadurch ersparten Personalbeschaffungskosten (incl. Einarbeitungszeit) sollte man nicht unterschätzen.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Melanie
Hallo!

Kann mich deiner Meinung nur anschließen. Man kann nicht wirklich von "DEM Einstiegsgehalt" sprechen. Zwischen FH-Absolventen und Uni-Absolventen sind die Unterschiede meines Wissens nur relativ gering.

Ich habe mir mit dem Durchstöbern vieler verschiedener Quellen bezüglich der Einstiegsgehälter und Gehaltsentwicklung ein Bild gemacht. Es gíbt Angaben von Staufenbiel, es gibt welche von der IG Metall, es gibt welche von Kienbaum und noch viel mehr. Auch in Internet gibt es diverse Gehaltsprofile die man abrufen kann und sogar teilweise geprüft werden. Auch die FAZ oder die Wirtschaftswoche sowie andere Wirtschaftsmagazine bringen ab und an einen Artikel über die Gehälter, unterteilt nach Branche, Region und Unternehmensgröße.

Alles in allem liegt wie Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte,  d.h. ich denke, daß die IG Metall mit ihren Einsteigsgehältern zwischen 40 bis 50 T€ eher nach oben übertreibt während andere Blätter mit Beträgen < 30 T€ eher untertreiben. Das ø-Einstiegsgehalt für Diplom-Betriebswirte liegt bei etwa 37000 T€ Jahresbrutto. Uni-Absolventen verdienen im Schnitt etwa ein bis zwei tausend Euro mehr am Anfang. Allerdings gibt es teils erhebliche Unterschiede zwischen den Branchen.

Gehaltserhöhend wirken sich eine kurze Studiendauer oder Zusatzqualifikationen aus. Gerade die Datenbankkenntnisse oder weitreichende Excel-Kenntnisse und SAP-Kenntnisse bringen einen erheblichen Vorteil.

Ich denke wenn man ein gutes Studium hingelegt hat und seine Arbeit gut macht und zwei Jahre Berufserfahrung hat sollte man zwischen 40 bis 45 T€ haben. Wer besonders effektiv ist und sogar einige Programmierkenntnisse oder eine zweite Fremdsprache mitbringt kann es bei guter Leistung durchaus auch schon auf knapp 50 T€ im Jahr bringen.

Danach beginn die Luft dann aber erheblich dünner zu werden.

Sascha
Hallo,

ich bin heute das erste Mal in diesem Forum und bin ja schon etwas überrascht über die Art der Diskussion. Abgesehen von Branchen-, Orts- und größenabhängigen Unterschieden finde ich persönlich die Einschätzung 32k-36k für KMU generell realistisch.

Überrascht hat mich vielmehr die allzu pauschale Einschätzung zum Thema Uni- vs. FH-Absolvent. Hier steht m.E. die Persönlichkeit (gerade im Controlling) im Vordergrund und nicht der Abschluss! Gerade der Vergleich "Weitblick der Uni-Absolventen" kontra "Praxisnähe der FH-Absolventen" ließ mich dann doch aufschrecken. In Bezug auf das Thema Praxisnähe holen die Unis sicherlich auf, alleine die Anzahl (und Qualität) der geleisteten Praktika trägt hierzu sicherlich bei. Die m.E. arrogante Sicht FH-Absolventen fehle der Weitblick kann ich nur belächeln, zumal ich genug internationale BWLer kenne die "trotz" FH-Abschluss es sehr gut mit einem Uni-Absolventen aufnehmen könnten.

Kurz und gut: Ich würde mir in den Diskussionen mehr gegenseitiges Verständnis wünschen und weniger Hierarchiedenken, denn mit dieser Art und Weise kommen wir in Deutschland garantiert nicht weiter!
Seiten: Vorherige 1 2 3 4 5 ... 7 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>